Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Schlüsselzuweisungen 2024

Unterstützung des Freistaats für Stadt und Landkreis Ansbach bleibt auf konstant hohem Niveau

Die Städte und Gemeinden im Landkreis sowie die Stadt Ansbach und der Landkreis Ansbach erhalten im kommenden Jahr Schlüsselzuweisungen in Höhe von insgesamt 98.561.096 Euro. Damit verzeichnet die Region zwar einen leichten Rückgang der Zuweisungen um ca. eine Millionen Euro. Das hohe Niveau konnte jedoch trotz einer Phase steigender Kosten gehalten werden. Landesweit werden insgesamt sogar 175 Millionen Euro mehr bereitgestellt als noch 2023. Dies ergeben die aktuellen Berechnungen des Landesamts für Statistik für das Jahr 2024, welche nun durch das Staatsministerium für Finanzen und Heimat veröffentlicht wurden.

MdL Andreas Schalk: Die Protestaktionen der Landwirte sind absolut nachvollziehbar

Regionale und nachhaltige Produktion fördern - Leistungsträger angemessen fördern

Die Landwirtschaft ist seit jeher ein bedeutender Wirtschaftszweig in Bayern, ein Garant für die Ernährungssouveränität und ein bedeutender Teil bayerischer Kultur. Bäuerinnen und Bauern verschaffen sich derzeit landauf, landab gehör, um auf die aktuell schwierige Situation der Landwirtschaft hinzuweisen. Der angekündigte Wegfall der Agrardiesel-Subvention sowie der Kfz-Steuer-Befreiung durch die Bundesregierung brachten das Fass nun zum Überlaufen, bilden jedoch nur Facetten einer insgesamt prekären Gesamtlage der Branche. Der Landtagsabgeordnete Andreas Schalk wirbt im Hinblick auf die teils massiven Behinderungen für die Bevölkerung, die durch die Vielzahl an Protestaktionen entstanden sind, um Verständnis und fordert einen umfassenden Blick auf die Thematik.

MdL Andreas Schalk: „Freistaat Bayern steht fest an der Seite seiner Kommunen“

Rekordwert beim kommunalen Finanzausgleich 2023

Im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs unterstützt der Freistaat die bayerischen Kommunen bestmöglich durch allgemeine und besondere Zuweisungen, damit sie ihre Aufgaben angemessen erfüllen und wichtige Investitionen tätigen können. Mit 11,16 Milliarden Euro erreicht diese Förderung 2023 einen Rekordwert.

Andreas Schalk im engen Kontakt mit dem Handwerk

Reigen der Unternehmensbesuche im westlichen Landkreis fortgesetzt

Vielseitigkeit, Flexibilität, kurze Wege und vor allem höchste Qualität. Das regionale Handwerk genießt zu Recht einen hervorragenden Ruf und ist ein essentieller Grundpfeiler der heimischen Wirtschaft. Die allgemeine Preissteigerung, der Wettbewerb mit Großunternehmen im In- und Ausland sowie der wachsende Fachkräftemangel setzen das produzierende Gewerbe jedoch zunehmend unter Druck. Unterstützung durch die Politik dringend erwünscht, so lautete nun die Botschaft des Handwerks an den Landtagsabgeordneten Andreas Schalk, der seine Reihe an Unternehmensbesuchen in der Region bei der Schreinerei Gundermann in Buch am Wald sowie in Rothenburg ob der Tauber bei der Natursteinbetrieb Herrscher OHG und ARTEFAKT-Fliesen fortsetzte.

Stellungnahme der Landtagsabgeordneten Dr. Peter Bauer (Freie Wähler) und Andreas Schalk (CSU) zur Schließung der stationären Versorgung an der Diakoneo Clinic Neuendettelsau

 „Die Clinic Neuendettelsau ist seit vielen Jahrzehnten ein bedeutender Pfeiler der stationären medizinischen Versorgung in der Region und hat hierbei enorm wichtige Dienste für die Menschen vor Ort geleistet. Wir bedauern die nun bei Diakoneo getroffene Entscheidung, die stationäre Versorgung zum Ende des Jahres aufzugeben, daher außerordentlich.

Mittelstand fördern durch Kommunikation und konsequente Standortpolitik

MdL Andreas Schalk zu Gast bei der Eberhardt GmbH in Lichtenau

Bayern ist zweifelsohne ein Land des Mittelstands. 600.000 Unternehmen mit rund vier Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten bilden das Rückgrat der bayerischen Wirtschaft. Damit das hohe Niveau der mittelständischen Betriebe erhalten und gefördert werden kann, bedarf es eines intensiven und ständigen Austausches mit der Politik. Ein wichtiger Bestandteil des politischen Wirkens des Landtagsabgeordneten Andreas Schalk ist daher die Kontaktpflege zur lokalen Wirtschaft. Im Rahmen der regelmäßig durchgeführten Unternehmensbesuche war der Abgeordnete nun zu Gast bei der Engelhardt GmbH in Lichtenau - eines der zahlreichen Unternehmen in der Region, die als kleiner Familienbetrieb begonnen haben und sich durch immenses Engagement der Firmengründer und der Nachfolgegenerationen sowie ein intelligentes Unternehmertum zu international agierenden Unternehmen entwickelt haben.

Fränkischer Feiertag

Eröffnung der Karpfensaison mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder

"Regionalität ist Trumpf, heimisches Essen ist Trumpf." Nicht einmal Öko-Hardliner können dieser Aussage widersprechen. So getroffen nun von Ministerpräsident Dr. Markus Söder im Rahmen der Eröffnung der Karpfensaison auf dem Gelände des Fischhauses Wiesethgrund bei Bechhofen. Der fränkische Karpfen erfüllt unbestreitbar alle Voraussetzungen eines Superfoods - insbesondere im Hinblick auf Erzeugung, Qualität und Herkunft.

Gigabitförderung der Staatsregierung: Freistaat ebnet den Weg für schnelles Internet im Landkreis Ansbach

Der Zugang zu schnellem Internet ist heute ein nicht mehr wegzudenkender Standortfaktor und ein wesentlicher Teil einer modernen Infrastruktur. Mit der Bayerischen Gigabitrichtlinie werden Kommunen beim Aufbau von gigabitfähigen Breitbandnetzen unterstützt - der Freistaat hebt dabei die niedrigen Fördermittel des Bundes wesentlich an und setzt damit ein klares Signal für eine bestmögliche Versorgung seiner Bürgerinnen und Bürger. Einen Förderbescheid erhielten mit Neuendettelsau, Lichtenau, Rügland, Heilsbronn, Flachslanden und Weihenzell jetzt auch Kommunen aus dem Stimmkreis Ansbach Nord.

CSU-Landtagsabgeordnete Schalk und Brandl freuen sich über erneute Verdoppelung der Vereinspauschale

Freistaat stellt 954.000 Euro für die Sportförderung in der Region bereit

Um die Folgen der Energiekrise für bayerische Sport- und Schützenvereine abzufedern, wird aktuell durch die Kreisverwaltungsbehörden die sogenannte verdoppelte Vereinspauschale ausbezahlt. Im November 2022 hatte das Kabinett auf Initiative der CSU-Fraktion die Verdoppelung der Vereinspauschale beschlossen. Die Sport- und Schützenvereine in der Region erhalten dadurch 2023 Zuschüsse in Höhe über 954.000 Euro.

Innovation als Tradition

Unternehmensbesuch bei der Buchner GmbH & Co.KG in Weihenzell

Der Landtagsabgeordnete Andreas Schalk war in diesen Tagen zusammen mit Bezirksrat Herbert Lindörfer zu Gast bei der Buchner GmbH & Co.KG in Weihenzell. Die beiden Direktkandidaten für die Landtags respektive Bezirkstagswahl folgten dabei der Einladung des CSU-Ortsverbandes Weihenzell, der die Betriebsbesichtigung in Zusammenarbeit mit der Unternehmerfamilie organisierte.

Bürgersprechstunde in Dietenhofen

Gelegenheit nutzen und mit dem Abgeordneten ins Gespräch kommen

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Dietenhofen und Umgebung,

nutzen Sie die Gelegenheit, kommen Sie auf mich zu und teilen Sie Ihre Anliegen mit mir. Am 31. Juli bin ich bei Ihnen vor Ort und freue mich auf interessante Begegnungen und Gespräche. 

„Das Experiment Ampelkoalition ist krachend gescheitert“

Die Landtagsabgeordneten Walter Nussel und Andreas Schalk standen Bürgerinnen und Bürgern in Lichtenau Rede und Antwort

Zum zweiten Mal binnen einer Woche lud der Landtagsabgeordnete Andreas Schalk interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer zur offenen Austauschplattform „Politik im Dialog“ ein. Im Lichtenauer Wirtshaus „Zum Eberhardt“ absolvierte der Abgeordnete gemeinsam mit seinem Gesprächspartner, dem Landtagskollegen und Beauftragten der Staatsregierung für Bürokratieabbau, Walter Nussel einen Parforceritt durch die politische Themenwelt. Beide Landespolitiker stellten sich den zahlreichen Fragen der Gäste und gaben einen informativen Einblick in die Innenwelt der Politik. 

Eröffnung des Dorfladens Neusitz

Gratulation an alle Beteiligten zur Umsetzung dieses beispielgebenden Projekts

Es war eine große Freude, der Eröffnung des Dorfladens in Neusitz beizuwohnen. Natürlich wird hierdurch in erster Linie die Nahversorgung erleichtertt. Doch gehört ein besonderes gemeinschaftliches Engagement dazu, um eine solche Einrichtung auf den Weg zu bringen und gemeinsam am Leben zu halten. Somit kommt dem Dorfladen in Neusitz eine sehr viel tiefer gehende Bedeutung zu. Bürgerschaftliches Engagement in guter Zusammenarbeit mit den Behörden. So muss es laufen im ländlichen Raum.

Bürgersprechstunde in Feuchtwangen

Gelegenheit nutzen und mit dem Abgeordneten ins Gespräch kommen

Liebe Feuchtwangerinnen und Feuchtwanger,

nutzen Sie die Gelegenheit, kommen Sie auf mich zu und teilen Sie Ihre Anliegen mit mir. Am 25. Juli bin ich bei Ihnen vor Ort und freue mich auf interessante Begegnungen und Gespräche. Herzlich eingeladen sind selbstverständlich auch Bürgerinnen und Bürger aus dem Feuchtwanger Umland.

Andreas Schalk lädt zum Politik-Talk mit Experten aus dem Bayerischen Landtag

MdL Walter Nussel am 24. Juli zu Gast in Lichtenau

Die Menschen bei komplexen politischen Themen mitnehmen, Meinungen zusammenbringen und zum sachlichen Austausch anregen. So lauten die Ziele, die der Landtagsabgeordnete Andreas Schalk mit dem Gesprächsformat „Politik im Dialog“ verfolgt. Am 17. und 24. Juli veranstaltet der Abgeordnete mit fachlicher Unterstützung aus der CSU-Landtagsfraktion zunächst zwei Gesprächsabende unter diesem Titel.

Initiative der Landtagsabgeordneten Andreas Schalk und Alfons Brandl zahlt sich aus

Staatsministerin Kaniber gibt Startschuss für LandwirtschaftsAkademie in Ansbach

Dem Bemühen und der Hartnäckigkeit der beiden Landtagsabgeordneten Andreas Schalk und Alfons Brandl ist es zu verdanken, dass Ansbach nach dem aus für die Abteilung Landwirtschaft an der Landwirtschaftsschule wieder eine bedeutende landwirtschaftliche Bildungseinrichtung erhält. Die bayerische Staatsministerin für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Michaela Kaniber war nun in der Bezirkshauptstadt zu Gast, um die LandwirtschaftsAkademie Ansbach vorzustellen und zu eröffnen.

Ehrung als Arbeitsauftrag

MdL Andreas Schalk mit evKITA-Award ausgezeichnet

Die Evangelische Kita Lichtenau hat den Landtagsabgeordneten Andreas Schalk jetzt mit dem evKITA-Award ausgezeichnet.