Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Reden ist besser als Streit

Nürnberger Nachrichten vom 8. Mai 2025

Bundeskanzler Friedrich Merz spricht heute erstmals mit Donald Trump. Passend hierzu fragten die Nürnberger Nachrichten Abgeordnete aus der Region, ob sich an ihrem Verhältnis zu den USA etwas geändert habe, seit die Trump-Administration die Regierung übernommen hat. Nachfolgend mein Statement im Wortlaut:

Austausch mit Unternehmerinnen der Rohstoff- und Baubranche: Nachhaltigkeit, Sichtbarkeit und Nachfolge im Fokus

Die Arbeitsgruppe Frauen der CSU-Landtagsfraktion hat sich im Rahmen eines Fachgesprächs intensiv mit Unternehmerinnen aus der Baustoff-, Steine- und Erdenindustrie ausgetauscht. Die Teilnehmerinnen – viele von ihnen führen Betriebe, die sie von ihren Eltern übernommen haben – setzen sich mit großem Engagement für eine nachhaltige Rohstoffgewinnung ein. Dabei stehen kurze Transportwege, eine gute CO₂-Bilanz und eine transparente Kommunikation mit der Bevölkerung über den Einsatz der gewonnenen Baustoffe im Zentrum ihres Handelns.

Sheroes – Heldinnen gefunden!

Es gibt sie, die Heldinnen, die in Politik und Verwaltung, in der Kita, bei der Polizei oder im Start-up eine zentrale Rolle spielen und Verantwortung übernehmen. Auf Einladung der AG Frauen der CSU-Fraktion waren deshalb über 150 Frauen aus ganz Bayern im Bayerischen Landtag zu Gast.

Auszahlung von über 10,5 Mio. Euro RZWas-Förderung für wasserwirtschaftliche Projekte in der Region

Bedeutende Förderrichtlinie wird nahtlos fortgesetzt

Gute Nachricht für die bayerischen Kommunen. Die Förderung wasserwirtschaftlicher Projekte nach den Richtlinien für Zuwendungen zu wasserwirtschaftlichen Vorhaben (RZWas) wird fortgesetzt – die überarbeiteten Richtlinien RZWas 2025 sind zum 1. April in Kraft getreten und gelten bis Ende 2028. Dies gab nun das Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz bekannt. Im Zuge der Veröffentlichung wurde außerdem die sogenannte Transparenzliste für das Jahr 2025 und damit die diesjährigen Auszahlungen für Städte und Gemeinden vorgestellt. Mehr als 10,5 Mio. Euro fließen dabei in Projekte im Stimmkreis Ansbach Nord.

Kulturfonds Bayern 2025

Zwei Theaterprojekte aus Stadt und Landkreis Ansbach werden berücksichtigt

Der Verein Spiel.Werk e.V. aus Ansbach und das Erzähltheater „Auch Du bist Judas“ auf Initiative der Stadt Rothenburg werden in diesem Jahr aus dem Kulturfonds Bayern gefördert. „Es freut mich, dass zwei Projekte aus dem Stimmkreis vom Kulturfonds profitieren“, sagt hierzu der Landtagsabgeordnete Andreas Schalk. „Die beiden Produktionen reihen sich damit in eine Fülle hochwertiger kultureller Highlights ein, die im gesamten Freistaat gefördert werden, darunter Musikfestivals, Ausstellungen, Museumsprojekte, Literaturtage und vieles mehr.“

25 Jahre Spielbank Feuchtwangen

Kontrolliertes Glücksspiel zum Wohle der Gemeinschaft

Westmittelfranken ist nicht Las Vegas und kann sicherlich nicht mit dem Flair Monacos mithalten. Dennoch lässt sich eine besondere Parallele zwischen Feuchtwangen und vorgenannten Weltorten ziehen - das Glücksspiel. Die Spielbank Feuchtwangen schreibt eingebettet zwischen A7 und landwirtschaftlich genutzten Wiesen eine erfreuliche wie auch außergewöhnliche Erfolgsgeschichte. Am 31. März feiert die Einrichtung unter dem neuen Spielbankdirektor Thorsten Müller das 25-jährige Bestehen. Der Landtagsabgeordnete Andress Schalk machte sich kurz vor dem Jubiläum selbst ein Bild von dem „Verwaltungsbetrieb mit dem besonderen Flair“ und sprach mit Thorsten Müller über das Glücksspielwesen am Standort Feuchtwangen.

Besuch im Landtag

Knapp 100 Bürgerinnen und Bürger bei MdL Andreas Schalk im Maximilianeum zu Gast

Es ist gute Praxis des Bayerischen Landtags und seiner Abgeordneten Bürgerinnen und Bürger regelmäßig in das Maximilianeum einzuladen und einen vertieften Einblick in die Parlamentsarbeit zu gewähren. Dieses Angebot nahmen auf Einladung des Landtagsabgeordneten Andreas Schalk nun wieder rund 100 Frauen und Männer an.

Versorgung verbessern und Effizienz steigern – Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im Gesundheits- und Pflegebereich

Künstliche Intelligenz und Digitalisierung im Gesundheits- und Pflegebereich: Zu diesem Thema hat sich der Arbeitskreis Gesundheit, Pflege und Prävention unter der Leitung von Bernhard Seidenath in dieser Woche mit Dr. Irmgard Stippler, Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern, und CDO Dr. Thomas Pöppe, Geschäftsbereichsleiter Digitalisierung, IT und Prozesse bei AOK Bayern, ausgetauscht.