Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

HELPER-Studie im Fokus

Mit der „HELPER-Studie“ hat sich der Arbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention in dieser Woche beschäftigt. Diese nimmt die berufliche Situation von Hebammen oder Heilmittelerbringerinnen und Heilmittelerbringern in Bayern (Logopäden, Ergo- und Physiotherapeuten, Podologen und Ernährungstherapeuten) in den Blick.

Zur Thematik der Anbindung der Region an den Bahnfernverkehr

Schalk kritisiert unvollständige Darstellung und mangelnde Transparenz

Zu den Folgen der Fahrplanänderungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn für die mittelfränkische Bezirkshauptstadt, erklärt der Landtagsabgeordnete Andreas Schalk:

Mittelfränkische Landtagsabgeordnete zu Gast bei Nürnberger Hochschulen

 Auf Einladung des Bayerischen Innenministers und CSU-Bezirksvorsitzenden Joachim Herrmann besuchten die mittelfränkischen Landtagsabgeordneten der CSU nun die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (TH Nürnberg) sowie die Technische Universität Nürnberg (UTN). Ziel des Besuchs war ein intensiver Austausch über aktuelle Entwicklungen, Forschungsprojekte und Zukunftsperspektiven der beiden für den Wissenschafts- und Innovationsstandort Mittelfranken mitprägenden Einrichtungen.

Richtige Signale für Bayern und die Region

Andreas Schalk zieht positive Bilanz der CSU-Fraktionsklausur in Kloster Banz

Mit klaren Beschlüssen und einem zukunftsgerichteten Programm hat die CSU-Landtagsfraktion ihre traditionelle Herbstklausur im oberfränkischen Kloster Banz abgeschlossen. Die Fraktion legte den Schwerpunkt der traditionellen Zusammenkunft klar auf Zukunftsthemen. „Investieren, reformieren, konsolidieren“ – lautete die von Ministerpräsiden Dr. Markus Söder ausgegebene Kursrichtung, die durch die Verabschiedung mehrerer Resolutionen durch die Gesamtfraktion konkretisiert wurde und nun Schritt für Schritt umgesetzt werden soll.

Bayern im Herzen – die Zukunft im Blick

Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz - 22. bis 24. September 2025

Die Herbst-Klausur der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz findet in diesem Jahr unter dem Motto „Bayern im Herzen – die Zukunft im Blick“ statt. Bürokratieabbau, Effizienzsteigerung bei der staatlichen Verwaltung, finanzielle Konsolidierung und die Wettbewerbsfähigkeit des Freistaats lauten nur einige Themen eines umfangreichen Portfolios, welches von den Abgeordneten durchgearbeitet und diskutiert wird.

22. – 24. September 2025: Klausurtagung der CSU-Fraktion in Kloster Banz

Unter dem Motto „Bayern im Herzen – die Zukunft im Blick“ hat sich die CSU-Landtagsfraktion im oberfränkischen Kloster Banz auf das neue Parlamentsjahr eingestimmt. Schwerpunkte gesetzt hat die Fraktion insbesondere bei Zukunftsthemen: mit einer Zukunftsgarantie für die Jugend, neue Ideen zur Staatsreform, der Zukunft mit KI und der Transformation der Automobilindustrie. Aber auch die Kommunalwahl 2026 war wichtiger Teil des Austauschs.

Bilanz des Bayerischen Landtags – 1. Halbjahr 2025 - Teil II

CSU-Landtagsfraktion als Taktgeber für Haushalt, Standort, Sicherheit und Entlastung

Im ersten Halbjahr 2025 hat die CSU im Bayerischen Landtag nicht nur die Agenda dominiert, sondern aktiv und mit Nachdruck den politischen Kurs festgelegt – von haushalts- und wirtschaftspolitischen Entscheidungen über Bürokratieabbau bis hin zur Sicherung der öffentlichen Gesundheitsversorgung.

Mehr Eigenverantwortung für Grundbesitzer und Jägerschaft

Bayerisches Kabinett stellt Weichen für neues Jagdgesetz

Das Bayerische Kabinett hat die Eckpunkte für eine grundlegende Novellierung des Bayerischen Jagdgesetzes beschlossen. Die Staatsregierung stellt damit die Weichen für ein modernes, praxisnahes und ausgewogenes Jagdrecht, das sowohl den Schutz der heimischen Tierwelt als auch die Interessen von Eigentümern, Jägern und nachhaltiger Waldwirtschaft berücksichtigt.

Vereinspauschale 2025 bringt unseren Sport- und Schützenvereinen weiter starke Unterstützung

Pressemitteilung von Helmut Schnotz und Andreas Schalk

„Unsere Sport- und Schützenvereine leisten einen unschätzbaren Beitrag für Gemeinschaft, Jugendarbeit und Gesundheit vor Ort. Mit der Vereinspauschale stärken wir sie auch im Jahr 2025 mit einem bewährten, unbürokratischen und flexiblen Förderinstrument“, freuen sich die örtlichen CSU-Landtagsabgeordnete Andreas Schalk und Helmut Schnotz.

Bilanz des Bayerischen Landtags – 1. Halbjahr 2025 - Teil I

CSU-Landtagsfraktion als Taktgeber für Haushalt, Standort, Sicherheit und Entlastung

Im ersten Halbjahr 2025 hat die CSU im Bayerischen Landtag nicht nur die Agenda dominiert, sondern aktiv und mit Nachdruck den politischen Kurs festgelegt – von haushalts- und wirtschaftspolitischen Entscheidungen über Bürokratieabbau bis hin zur Sicherung der öffentlichen Gesundheitsversorgung.

Transatlantischer Dialog im Rahmen der diesjährigen NCSL-Konferenz

Austausch auf höchstem Niveau: Als Präsident der Partnerschaft der Parlamente (PdP) war der Europapolitische Sprecher der Landtagsfraktion Dr. Gerhard Hopp zusammen mit Landtagspräsidentin Ise Aigner auf der renommierten National Conference of State Legislatures  (NCSL) in Boston unterwegs – der zentralen Plattform für internationale Zusammenarbeit zwischen US-Bundesstaaten und Delegierten aus aller Welt.

Stellungnahme zum neuen Bayerischen Ladenschlussgesetz

Pressemitteilung von Andreas Schalk, MdL: "Klare Regelungen sind notwendig"

Zur öffentlichen Kritik rund um die jüngst vom Bayerischen Landtag beschlossene und ab 1. August 2025 geltende Regelung des Bayerischen Ladenschlussgesetzes (BayLadSchlG) äußert sich der Landtagsabgeordnete Andreas Schalk mit Verständnis für betroffene Verkaufsstellen wie Tante Enso in Bruckberg, aber auch mit einer klaren Position für den notwendigen gesetzlichen Rahmen.