Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Fraktionsinitiativen 2023

Hochschule Ansbach und Windsbacher Knabenchor unter den geförderten Projekten der Regierungsfraktionen

CSU und FREIE WÄHLER haben im Haushalt 2023 70 Millionen Euro eingeplant, um als Fraktionen eigene Akzente zu setzen und den Haushalt 2023 abzurunden. Besonders unterstützt werden dabei die Bereiche Wissenschaft, Kunst und Kultur sowie der ländliche Raum.

Neujahrsempfang der CSU Ansbach

Ministerpräsident Dr. Markus Söder als Ehrengast im Onoldiasaal

Etwa 600 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft folgten der Einladung des CSU-Kreisverbandes Ansbach-Stadt zum traditionellen Neujahrsempfang. Ehrengast und Hauptredner der diesjährigen Veranstaltung war kein geringerer als der bayerische Ministerpräsident und Parteivorsitzende der CSU Dr. Markus Söder, dessen Auftritt in Ansbach mit langanhaltendem Applaus und Zuspruch goutiert wurde.

Neujahrsempfang der CSU Ansbach am 5. Februar im Onoldiasaal

Ehrengast Ministerpräsident Dr. Markus Söder

Markus Söder kommt nach Ansbach. Der Ministerpräsident folgt damit der Einladung des Landtagsabgeordneten und CSU-Kreisvorsitzenden Andreas Schalk und spricht am 5. Februar 2023 im Onoldiasaal anlässlich des Neujahrsempfangs der CSU Ansbach.

Wintertagung in Kloster Banz

CSU-Landtagsfraktion legt politische Leitlinien für kommende Monate fest

 

Die Klausurtagung in Kloster Banz ist der Auftakt der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag in das politische Jahr. Unter dem Motto „Bayern 2030: Die Zukunft beginnt jetzt“ kamen vom 17. bis 19. Januar die Mandatsträger zu dem traditionellen Arbeitstreffen zusammen, um die politische Ausrichtung der kommenden Monate festzulegen. Ministerpräsident Dr. Markus Söder gab in seiner Grundsatzrede seine Pläne für Bayern bekannt - im Zentrum der Klausur standen insbesondere die Themen Energie, Innovation, Sicherheit und Migration.

 

Start der Ausschreibung für den Bürgerpreis 2023

Bewerbungsfrist läuft bis zum 5. März 2023

Die Ausschreibung für den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2023 hat begonnen. Die bayerische Volksvertretung würdigt mit der Auszeichnung wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement im Freistaat. Das Leitthema lautet diesmal "Lichtblickmacher - Ehrenamtliches Engagement für die psychische Gesundheit", wie der Landtagsabgeordnete Andreas Schalk nun mitteilt.

Bayern 2030: Die Zukunft beginnt jetzt! - Winterklausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz

Bayern 2030: Die Zukunft beginnt jetzt - Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz
Wie können wir die aktuellen Herausforderungen zu Chancen für unser Land machen? Wie müssen wir unsere Innovationspolitik gestalten, damit wir bei Forschung und Entwicklung auch in Zukunft zu den Besten der Welt zu gehören? Welche neuen Ansätze gibt es, um die Energiekrise zu bewältigen? Und inwiefern beeinflusst die aktuelle außenpolitische Lage das Sicherheitsgefühl auch hier bei uns im Freistaat? Zu all diesen und weiteren Themen diskutierte die CSU-Landtagsfraktion unter dem Motto „Bayern 2030: Die Zukunft beginnt jetzt!“ im Rahmen ihrer traditionellen Winterklausurtagung mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Kloster Banz.

Informationsgespräch zum Thema "Suchtprävention"

Mit der Situation in der Versorgung von Suchterkrankten insbesondere im Großraum Nürnberg hat sich der Arbeitskreis Gesundheit und Pflege auseinander gesetzt – und dazu Jan Welker (Oberarzt Zentrale Notaufnahme, Klinikum Nürnberg), Daniela Dahm (Leiterin Lilith e.V. Drogenhilfe), Norbert Wittmann (Leiter mudra e.V. Drogenhilfe) und Elisabeth Müller (Oberärztin Psychiatrie/Suchtmedizin, Klinikum Nürnberg) eingeladen.

Werkstattgespräch zum Thema "Integrative Medizin"

Bayern ist nicht erst seit Sebastian Kneipp Heimat und Kernland von Naturheilverfahren und alternativen Therapieformen in Deutschland. Wie die integrative Medizin in Bayern weiter vorangebracht werden kann, und die bereits vorhandenen Initiativen in Bayern enger vernetzt werden können, darüber haben sich eine Reihe hochrangiger Ärztinnen und Ärzte, Lehrstuhlinhaberinnen und -inhaber, Expertinnen und Experten jetzt im Bayerischen Landtag bei einer fraktionsinternen Anhörung ausgetauscht. 

 

Demenz ohne Stress?

Online-Veranstaltung am 12. November 2022

1,8 Millionen Menschen in Deutschland leben derzeit mit einer Demenzerkrankung. Bedingt durch den demografischen Wandel steigt die Zahl der Demenzkranken stetig an. Zudem leiden immer mehr Menschen unter 65 Jahren an der Krankheit. In unserer Online-Veranstaltung zum Thema "Demenz ohne Stress?" gab Expertin Sabine Tschainer-Zangl einen umfassenden Überblick über das Krankheitsbild.

Andreas Schalk MdL

Stimmkreisbüro
Reuterstraße 5
91522 Ansbach
Telefon : 0981 977 580 10
Telefax : 0981 977 580 15