Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Ein Abend für Mittelfrankens sportliche Aushängeschilder

Sportpreisgala des BLSV Mittelfranken

Im Rahmen der diesjährigen Sportgala des BLSV Mittelfranken wurden zahlreiche Sportlerinnen und Sportler sowie Funktionäre für Ihre heruasragenden Leistungen im vergangenen Jahr geehrt. Ich habe mich sehr darüber gefreut, als Laudator an der Verannstaltung teilnehmen zu dürfen. In der Kategorie „Personen und Institutionen – 60 plus“ durfte ich die Auszeichnung der Herzsportgruppe des TSV 1860 Ansbach sowie des Übungsleiters Siegfried Kaiser vom Post SV Nürnberg übernehmen.

Diese Woche im Plenum – Plenarsitzung am 13. November 2025

Auf der Tagesordnung der 63. Plenarsitzung stehen u.a. eine Aktuelle Stunde zum Thema "Was zählt die Jugend in Bayern? Anspruch und Wirklichkeit.", Lesungen zu Gesetzentwürfen sowie die Beratung von Anträgen und Dringlichkeitsanträgen. Die CSU-Fraktion bringt heute einen Dringlichkeitsantrag zur Entbürokratisierung von Wissenschaft, Forschung und Technik ein.

Den Sitzungsablauf im Detail finden Sie hier.

Die Zukunft des Autofahrens

Wie wir ab 2035 Auto fahren und wie wir völlig entspannt verreisen werden? Das haben die Abgeordneten der Arbeitskreise Wirtschaft und Wissenschaft unter dem Vorsitz von Kerstin Schreyer und Robert Brannekämper in dieser Woche bei ihrem Besuch im Industriegebiet Garching- Hochbrück gesehen. 

Traditioneller Burgtag der CSU Colmberg mit Landrat Dr. Jürgen Ludwig und MdL Andreas Schalk

Gäste aus der Gemeinde sowie aus dem gesamten Landkreis und der Stadt Ansbach folgten der Einladung des CSU-Ortsverbands Colmberg zum diesjährigen Colmberger Burgtag. Die Veranstaltung, die auch vom Ansbacher Kreisverband unterstützt wird, bildet seit vielen Jahren einen festen Bestandteil im Veranstaltungskalender der CSU und ermöglicht traditionell einen lebendigen politischen und geselligem Austausch der Parteimitglieder. Erstmals zeichnete sich der Ortsvorsitzende Reinhold Meyer für die Organisation verantwortlich.

Breitbandausbau in der Region

Weitere Gelder aus der Gigabitförderung für die Gemeinde Insin-gen

Nächster Schritt für die Gemeinde Insingen auf dem Weg zum Aufbau eines modernen und schnellen Internets. Im Rahmen der Kofinanzierungs-Gigabit-Richtlinie 2.0 wurde nun der nächste Förderbescheid für den Glasfaserausbau im ländlichen Raum erteilt. Nachdem im Juli bereits 663.973 Euro aus dem Fördertopf zugesagt wurden, gab das Staatsministerium der Finanzen und für Heimat jetzt die weitere Zuwendung von 398.999 Euro bekannt.

Mobilitätsempfang der CSU-Mittelstandsunion Landsberg am Lech

Ein spannender Abend jüngst beim Mobilitätsempfang der Mittelstands-Union des Kreisverbands Landsberg am Lech und des CSU Ortsverbands Denklingen-Fuchstal-Unterdießen im Autohaus MedeleSchäfer in Landsberg. Als Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand der CSU-Landtagsfraktion durfte ich an diesem wichtigen Branchendialog teilnehmen.

Vom Reitplatz in die politische Arena

Die Arbeitsgemeinschaft Frauen unter Leitung von Barbara Becker tauschte sich mit Dressurreiterin und Unternehmerin Lisa Müller über ihr Politikinteresse und ihre Erfahrungen im Rahmen ihres Praktikums im Bayerischen Landtag aus. Sie hatte hier Landtagspräsidentin Ilse Aigner im Parlamentsalltag und zu verschiedenen Terminen begleitet.

Zur Thematik der Anbindung der Region an den Bahnfernverkehr

Schalk kritisiert unvollständige Darstellung und mangelnde Transparenz

Zu den Folgen der Fahrplanänderungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn für die mittelfränkische Bezirkshauptstadt, erklärt der Landtagsabgeordnete Andreas Schalk:

Mittelfränkische Landtagsabgeordnete zu Gast bei Nürnberger Hochschulen

 Auf Einladung des Bayerischen Innenministers und CSU-Bezirksvorsitzenden Joachim Herrmann besuchten die mittelfränkischen Landtagsabgeordneten der CSU nun die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (TH Nürnberg) sowie die Technische Universität Nürnberg (UTN). Ziel des Besuchs war ein intensiver Austausch über aktuelle Entwicklungen, Forschungsprojekte und Zukunftsperspektiven der beiden für den Wissenschafts- und Innovationsstandort Mittelfranken mitprägenden Einrichtungen.

Richtige Signale für Bayern und die Region

Andreas Schalk zieht positive Bilanz der CSU-Fraktionsklausur in Kloster Banz

Mit klaren Beschlüssen und einem zukunftsgerichteten Programm hat die CSU-Landtagsfraktion ihre traditionelle Herbstklausur im oberfränkischen Kloster Banz abgeschlossen. Die Fraktion legte den Schwerpunkt der traditionellen Zusammenkunft klar auf Zukunftsthemen. „Investieren, reformieren, konsolidieren“ – lautete die von Ministerpräsiden Dr. Markus Söder ausgegebene Kursrichtung, die durch die Verabschiedung mehrerer Resolutionen durch die Gesamtfraktion konkretisiert wurde und nun Schritt für Schritt umgesetzt werden soll.