Die Diskussionen der vergangenen Tage zeigen deutlich, wie herausfordernd die aktuelle Lage ist – wirtschaftlich, sozial und politisch. Umso wichtiger ist es, dass Bayern jetzt Stabilität gibt. Der Doppelhaushalt 2026/2027 setzt dafür die richtigen Weichen: keine neuen Schulden, klare Prioritäten, starke Zukunftsinvestitionen und ein entschlossenes Bekenntnis zu Sicherheit, Bildung und Familienpolitik.
Was Bayern derzeit auszeichnet, ist nicht Lautstärke, sondern Verantwortungsbewusstsein. Während der Bund sich in selbst verursachte finanzielle Krisen manövriert, bleibt Bayern das einzige Bundesland ohne Neuverschuldung. Das ist kein Selbstzweck, sondern ein klares Signal: Wir handeln nicht auf Kosten kommender Generationen.Wenn Träger und Eltern gleichermaßen sagen, dass sie beim Erhalt von Kitas und Krippen Unterstützung brauchen, dann handeln wir. Die zusätzlichen Mittel für die frühe Bildung sind nicht nur ein finanzielles Paket, sie sind ein Bekenntnis zu Zukunftschancen und Familienfreundlichkeit. Die breite Unterstützung von Caritas und Evangelischem KITA-Verband bestätigt diesen Weg.
Gleichzeitig investieren der Freistaat so stark wie nie in Wissenschaft und Innovation. Bayern hat sich mit der Hightech-Agenda an die Spitze gesetzt – bei KI, Quantentechnologien, Mikroelektronik, Biotechnologie und vielen Zukunftsfeldern. Dass internationale Spitzenakteure Bayern als Standort wählen, zeigt: Wir halten nicht nur Schritt – wir setzen Maßstäbe. Der Doppelhaushalt sichert diese Innovationskraft langfristig ab.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Staats- und Verwaltungsmodernisierung. Doppelstrukturen müsssen weiter abgebaut, Zuständigkeiten klarer geordnet und staatliches Handeln beschleunigt werden. Die Modernisierungsgesetze zeigen, dass dies nicht nur Theorie, sondern gelebte Praxis ist. Mit Blick auf kommende Herausforderungen – Fachkräftemangel, Digitalisierung, soziale Systeme – braucht es genau diese Entschlossenheit.
Die politische Auseinandersetzung gehört zur Demokratie. Aber sie braucht Stil, Anstand und Respekt. Wer den Landtag als Bühne für persönliche Angriffe, Verächtlichmachung und gezielte Desinformation missbraucht, schwächt unsere demokratischen Institutionen. Bayern bleibt Stabilitätsanker, weil wir in der Mitte stehen und uns nicht von Populismus oder Radikalisierung treiben lassen.
Der Doppelhaushalt ist deshalb mehr als ein Zahlenwerk. Er ist ein Zukunftsversprechen: Bayern bleibt wirtschaftlich stark, gesellschaftlich zusammenhaltend, sicher, innovativ und handlungsfähig. Genau das erwarten die Menschen von der CSU– und genau dafür stehen wir.