Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Start der Ausschreibung für den Bürgerpreis 2023

Bewerbungsfrist läuft bis zum 5. März 2023

Die Ausschreibung für den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2023 hat begonnen. Die bayerische Volksvertretung würdigt mit der Auszeichnung wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement im Freistaat. Das Leitthema lautet diesmal "Lichtblickmacher - Ehrenamtliches Engagement für die psychische Gesundheit", wie der Landtagsabgeordnete Andreas Schalk nun mitteilt.

Bayern 2030: Die Zukunft beginnt jetzt! - Winterklausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz

Bayern 2030: Die Zukunft beginnt jetzt - Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz
Wie können wir die aktuellen Herausforderungen zu Chancen für unser Land machen? Wie müssen wir unsere Innovationspolitik gestalten, damit wir bei Forschung und Entwicklung auch in Zukunft zu den Besten der Welt zu gehören? Welche neuen Ansätze gibt es, um die Energiekrise zu bewältigen? Und inwiefern beeinflusst die aktuelle außenpolitische Lage das Sicherheitsgefühl auch hier bei uns im Freistaat? Zu all diesen und weiteren Themen diskutierte die CSU-Landtagsfraktion unter dem Motto „Bayern 2030: Die Zukunft beginnt jetzt!“ im Rahmen ihrer traditionellen Winterklausurtagung mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Kloster Banz.

Bahnhof Ansbach endlich barrierefrei

Feierliche Einweihung und ICE-Taufe mit Staatsminister Bernreiter und Ehrengästen

Nach zweijähriger Bautätigkeit wurde heute der Bahnhof Ansbach mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr Michael Theurer, dem Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr Christian Bernreiter, Bayerns Bahnbevollmächtigten Klaus-Dieter Josel sowie OB Thomas Deffner und zahlreichen Gästen eröffnet.

Haltlose Vorwürfe der Offenen Linken Ansbach

Reaktion zum FLZ-Bericht „Kritik an den Plänen der US-Armee“ vom 21. November 2022

Es ist fraglich, ob die Anschuldigungen der OLA und namentlich von Herrn Meyer und Herrn Schildbach dreiste Unverschämtheit oder ignorante Realitätsverweigerung sind. Als Landtagsabgeordneter setze ich mich selbstverständlich mit großem Engagement für die Belange unserer Hochschule ein. Wie ich zur Beruhigung der beiden OLA-Vertreter feststellen kann, ist meine Motivation dabei ungebrochen hoch.

MdL Andreas Schalk begrüßt Besuchergruppe aus Stadt und Landkreis Ansbach im Bayerischen Landtag

Nach dreijähriger Corona-bedingter Pause begrüßte der Landtagsabgeordnete Andreas Schalk jetzt wieder eine Besuchergruppe aus Stadt und Landkreis Ansbach im Bayerischen Landtag. 76 Frauen und Männer durften sich auf Einladung des Abgeordneten einen persönlichen Eindruck des Landesparlaments verschaffen und hatten zudem Gelegenheit, dem Abgeordneten im persönlichen Gespräch auf den Zahn zu fühlen.

Informationsgespräch zum Thema "Suchtprävention"

Mit der Situation in der Versorgung von Suchterkrankten insbesondere im Großraum Nürnberg hat sich der Arbeitskreis Gesundheit und Pflege auseinander gesetzt – und dazu Jan Welker (Oberarzt Zentrale Notaufnahme, Klinikum Nürnberg), Daniela Dahm (Leiterin Lilith e.V. Drogenhilfe), Norbert Wittmann (Leiter mudra e.V. Drogenhilfe) und Elisabeth Müller (Oberärztin Psychiatrie/Suchtmedizin, Klinikum Nürnberg) eingeladen.

Werkstattgespräch zum Thema "Integrative Medizin"

Bayern ist nicht erst seit Sebastian Kneipp Heimat und Kernland von Naturheilverfahren und alternativen Therapieformen in Deutschland. Wie die integrative Medizin in Bayern weiter vorangebracht werden kann, und die bereits vorhandenen Initiativen in Bayern enger vernetzt werden können, darüber haben sich eine Reihe hochrangiger Ärztinnen und Ärzte, Lehrstuhlinhaberinnen und -inhaber, Expertinnen und Experten jetzt im Bayerischen Landtag bei einer fraktionsinternen Anhörung ausgetauscht. 

 

Verkehrskonferenz der CSU-Landtagsabgeordneten Andreas Schalk und Alfons Brandl

Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nahmen Angebot zum Austausch mit dem Staatlichen Bauamt wahr

Zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Landkreises Ansbach sowie Landrat Dr. Jürgen Ludwig folgten jetzt der Einladung der beiden CSU-Landtagsabgeordneten Andreas Schalk (Stimmkreis Ansbach-Nord) und Alfons Brandl (Stimmkreis Ansbach-Süd), um nach mehrjähriger Corona-Pause im Rahmen einer Verkehrskonferenz wieder über aktuelle und zukünftige Straßenbauprojekte zu diskutieren. Fachlich begleitet wurde das Arbeitstreffen durch die Experten des Staatlichen Bauamts Ansbach um Amtsleiter Heinrich Schmidt, die den Anliegen der Kommunalvertreter ausführlich Rede und Antwort standen.

Staatsminister Markus Blume zu Gast beim Windsbacher Knabenchor

Unterstützung des Freistaates soll fortgeführt werden

Zu einem informativen und gewinnbringenden Gespräch reiste der Staatsministers für Wissenschaft und Kunst Markus Blume nun nach Windsbach und erörterte zusammen mit dem neuen künstlerischen Leiter Ludwig Böhme, Internatsdirektor Pfarrer Bernd Töpfer sowie Chormanagerin Claudia Brinker und dem Landtagskollegen Andreas Schalk die aktuelle wirtschaftliche Lage des Knabenchors.