Aktuelles

Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Breitbandausbau in der Region

Weitere Gelder aus der Gigabitförderung für die Gemeinde Insin-gen

Nächster Schritt für die Gemeinde Insingen auf dem Weg zum Aufbau eines modernen und schnellen Internets. Im Rahmen der Kofinanzierungs-Gigabit-Richtlinie 2.0 wurde nun der nächste Förderbescheid für den Glasfaserausbau im ländlichen Raum erteilt. Nachdem im Juli bereits 663.973 Euro aus dem Fördertopf zugesagt wurden, gab das Staatsministerium der Finanzen und für Heimat jetzt die weitere Zuwendung von 398.999 Euro bekannt.

Mobilitätsempfang der CSU-Mittelstandsunion Landsberg am Lech

Ein spannender Abend jüngst beim Mobilitätsempfang der Mittelstands-Union des Kreisverbands Landsberg am Lech und des CSU Ortsverbands Denklingen-Fuchstal-Unterdießen im Autohaus MedeleSchäfer in Landsberg. Als Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand der CSU-Landtagsfraktion durfte ich an diesem wichtigen Branchendialog teilnehmen.

Zur Thematik der Anbindung der Region an den Bahnfernverkehr

Schalk kritisiert unvollständige Darstellung und mangelnde Transparenz

Zu den Folgen der Fahrplanänderungen im Fernverkehr der Deutschen Bahn für die mittelfränkische Bezirkshauptstadt, erklärt der Landtagsabgeordnete Andreas Schalk:

Mittelfränkische Landtagsabgeordnete zu Gast bei Nürnberger Hochschulen

 Auf Einladung des Bayerischen Innenministers und CSU-Bezirksvorsitzenden Joachim Herrmann besuchten die mittelfränkischen Landtagsabgeordneten der CSU nun die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (TH Nürnberg) sowie die Technische Universität Nürnberg (UTN). Ziel des Besuchs war ein intensiver Austausch über aktuelle Entwicklungen, Forschungsprojekte und Zukunftsperspektiven der beiden für den Wissenschafts- und Innovationsstandort Mittelfranken mitprägenden Einrichtungen.

Richtige Signale für Bayern und die Region

Andreas Schalk zieht positive Bilanz der CSU-Fraktionsklausur in Kloster Banz

Mit klaren Beschlüssen und einem zukunftsgerichteten Programm hat die CSU-Landtagsfraktion ihre traditionelle Herbstklausur im oberfränkischen Kloster Banz abgeschlossen. Die Fraktion legte den Schwerpunkt der traditionellen Zusammenkunft klar auf Zukunftsthemen. „Investieren, reformieren, konsolidieren“ – lautete die von Ministerpräsiden Dr. Markus Söder ausgegebene Kursrichtung, die durch die Verabschiedung mehrerer Resolutionen durch die Gesamtfraktion konkretisiert wurde und nun Schritt für Schritt umgesetzt werden soll.

Bayern im Herzen – die Zukunft im Blick

Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz - 22. bis 24. September 2025

Die Herbst-Klausur der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz findet in diesem Jahr unter dem Motto „Bayern im Herzen – die Zukunft im Blick“ statt. Bürokratieabbau, Effizienzsteigerung bei der staatlichen Verwaltung, finanzielle Konsolidierung und die Wettbewerbsfähigkeit des Freistaats lauten nur einige Themen eines umfangreichen Portfolios, welches von den Abgeordneten durchgearbeitet und diskutiert wird.

Bilanz des Bayerischen Landtags – 1. Halbjahr 2025 - Teil II

CSU-Landtagsfraktion als Taktgeber für Haushalt, Standort, Sicherheit und Entlastung

Im ersten Halbjahr 2025 hat die CSU im Bayerischen Landtag nicht nur die Agenda dominiert, sondern aktiv und mit Nachdruck den politischen Kurs festgelegt – von haushalts- und wirtschaftspolitischen Entscheidungen über Bürokratieabbau bis hin zur Sicherung der öffentlichen Gesundheitsversorgung.

Mehr Eigenverantwortung für Grundbesitzer und Jägerschaft

Bayerisches Kabinett stellt Weichen für neues Jagdgesetz

Das Bayerische Kabinett hat die Eckpunkte für eine grundlegende Novellierung des Bayerischen Jagdgesetzes beschlossen. Die Staatsregierung stellt damit die Weichen für ein modernes, praxisnahes und ausgewogenes Jagdrecht, das sowohl den Schutz der heimischen Tierwelt als auch die Interessen von Eigentümern, Jägern und nachhaltiger Waldwirtschaft berücksichtigt.

Vereinspauschale 2025 bringt unseren Sport- und Schützenvereinen weiter starke Unterstützung

Pressemitteilung von Helmut Schnotz und Andreas Schalk

„Unsere Sport- und Schützenvereine leisten einen unschätzbaren Beitrag für Gemeinschaft, Jugendarbeit und Gesundheit vor Ort. Mit der Vereinspauschale stärken wir sie auch im Jahr 2025 mit einem bewährten, unbürokratischen und flexiblen Förderinstrument“, freuen sich die örtlichen CSU-Landtagsabgeordnete Andreas Schalk und Helmut Schnotz.

Bilanz des Bayerischen Landtags – 1. Halbjahr 2025 - Teil I

CSU-Landtagsfraktion als Taktgeber für Haushalt, Standort, Sicherheit und Entlastung

Im ersten Halbjahr 2025 hat die CSU im Bayerischen Landtag nicht nur die Agenda dominiert, sondern aktiv und mit Nachdruck den politischen Kurs festgelegt – von haushalts- und wirtschaftspolitischen Entscheidungen über Bürokratieabbau bis hin zur Sicherung der öffentlichen Gesundheitsversorgung.

Stellungnahme zum neuen Bayerischen Ladenschlussgesetz

Pressemitteilung von Andreas Schalk, MdL: "Klare Regelungen sind notwendig"

Zur öffentlichen Kritik rund um die jüngst vom Bayerischen Landtag beschlossene und ab 1. August 2025 geltende Regelung des Bayerischen Ladenschlussgesetzes (BayLadSchlG) äußert sich der Landtagsabgeordnete Andreas Schalk mit Verständnis für betroffene Verkaufsstellen wie Tante Enso in Bruckberg, aber auch mit einer klaren Position für den notwendigen gesetzlichen Rahmen.

Unterwegs im Stimmkreis

Bürgersprechstunde in Reichelshofen

Bürgersprechstunden dienen nicht nur dazu, um mit Bürgerinnen und Bürgern zu deren konkreten Anliegen zu sprechen. Auch der allgemeine Austausch zu allen möglichen aktuellen politischen Themen ist mir dabei wichtig. 

Zusagen für den Breitbandausbau in der Region

Gigabitförderung für die Stadt Windsbach und die Gemeinde Insingen

Gute Nachrichten für die digitale Infrastruktur in der Region. Im Rahmen der Kofinanzierungs-Gigabit-Richtlinie 2.0 wurden nun zwei Förderbescheide für den Glasfaserausbau im ländlichen Raum erteilt. Laut Bekanntgabe des Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat wird die Stadt Windsbach demnach mit einer Zuwendung in Höhe von 298.167 Euro unterstützt, die Gemeinde Insingen erhält stattliche 663.973 Euro aus dem Fördertopf.

Große Ehre für die Feuerwehr Petersaurach

Ministerpräsident Dr. Markus Söder überreicht Fahnenband anlässlich des 150-jährigen Jubiläums

Anlässlich ihres 150-jährigen Jubiläums wurde der Freiwilligen Feuerwehr Petersaurach jetzt ein besonderes Zeichen der Anerkennung überreicht. Ministerpräsident Dr. Markus Söder, der als Schirmherr der Feierlichkeiten fungierte, übergab in der Bayerischen Staatskanzlei ein Fahnenband an die Delegation aus Franken als Zeichen und Dank für den langjährigen, unermüdlichen Einsatz für die Gesellschaft. 

Holzbau mit Leidenschaft und Weitblick

Andreas Schalk zu Besuch bei Holzbau Holzmann & Grauf in Wernsbach

Auf Einladung des CSU-Ortsverbands Weihenzell und dessen Vorsitzenden Wolfgang Ringel besuchte der Landtagsabgeordnete Andreas Schalk nun die Holzbau Holzmann & Grauf GmbH in Wernsbach – ein gewachsener Mittelständler mit mehr als 25 Jahren Betriebsgeschichte. Rund 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzten zusammen mit dem Landtagsabgeordneten die Gelegenheit, das Team um Joachim Holzmann und Manfred Grauf kennenzulernen und einen Einblick in die Welt des modernen Holzbaus zu gewinnen.

Erster Aktionstag des CSU-Ortsverbandes Schillingsfürst

Betriebsbesuch und politischer Austausch mit Andreas Schalk

Information, Austausch und eine verstärkte politische Präsenz vor Ort. Diese Ziele verfolgt der CSU-Ortsverband Schillingsfürst mit einem neuen Veranstaltungsformat. Ortsvorsitzender und Initiator Dr. Thomas vom Bruch möchte durch regelmäßig durchgeführte „Aktionstage“ mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Einrichtungen und Unternehmen ins Gespräch kommen und dadurch näher an die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen heranrücken. Zum Auftakt Stand ein Besuch der Firmengruppe Dinzl sowie eine Diskussionsrunde – beides unter Beteiligung des Landtagsabgeordneten Andreas Schalk - auf dem Programm.

Kita Christkönig hat ein neues Logo

Die Katholische Kita Christkönig hat feierlich ihr neues Logo enthüllt – ein Herz, das für Zusammenhalt, Nächstenliebe und die bunte Vielfalt der Kinder steht, die hier gemeinsam aufwachsen – unabhängig von Herkunft oder Religion.




Spatenstich in der Heilsbronner Innenstadt

Hauptstraße wird ein Jahr lang saniert - Freistaat übernimmt Hälfte der Baukosten

Nach der erfolgreichen Sanierung des Marktplatzes nimmt in Heilsbronn die nächste große Innenstadtsanierung ihren Lauf. In einem Jahr Bauzeit wird die Hauptstraße erneuert und Leitungsarbeiten durchgeführt. Bürgermeister Dr. Jürgen Pfeiffer gab nun zusammen mit Ehrengästen feierlich den Startschuss für die Bauarbeiten.