Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie
Leitmotiv unserer Sozialpolitik ist die solidarische Leistungsgesellschaft. Nur ein leistungsfähiger Sozialstaat kann seine Aufgabe effektiv erfüllen: Solidarität mit denen, die unserer Hilfe bedürfen, Stärkung der Eigenverantwortung bei denjenigen, die sich selbst helfen können. Unsere zentralen Ziele sind:
- Ein leistungsstarker Arbeitsmarkt: Maßnahmen gegen verstetigte Langzeitarbeitslosigkeit und gegen den Fachkräftemangel
- Das Familienland Bayern: Stärkung und Förderung der Familien in Bayern (insbesondere qualitative Verbesserungen bei der Kinderbetreuung)
- Die Weiterentwicklung der Angebote der Jugendhilfe (heilpädagogische Tageseinrichtungen, Horte etc.)
- Die Überprüfung weiterer Maßnahmen zur uneingeschränkten gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung entsprechend der UN-Konvention
- Fortsetzung der erfolgreichen bayerischen Integrationspolitik: Fortschreibung des Bayerischen Integrationskonzepts im Dialog mit allen Beteiligten
11.09.2020
Klausurtagung des Arbeitskreises Sozialpolitik
10.08.2020
Austausch vor Ort: Inklusion durch Innovation
03.08.2020
Austausch vor Ort: BMW-Werk in Dingolfing
MEHR THEMEN
Klausurtagung des Arbeitskreises Sozialpolitik
10.08.2020
Austausch vor Ort: Inklusion durch Innovation
03.08.2020
Austausch vor Ort: BMW-Werk in Dingolfing
MEHR THEMEN

Thomas Huber
Vorsitzender

Sylvia Stierstorfer
Stellvertr. Vorsitzende
Mitglieder
Matthias Enghuber , Petra Högl , Andreas Jäckel , Dipl.-Ing.Jochen Kohler , Dr.Stephan Oetzinger , Andreas Schalk
Matthias Enghuber , Petra Högl , Andreas Jäckel , Dipl.-Ing.Jochen Kohler , Dr.Stephan Oetzinger , Andreas Schalk
Statement zur Entscheidung zum Integrationsgesetz
„Die Tatsache, dass insgesamt nur zweieinhalb Artikel kritisch gesehen wurden, bestätigt uns, dass unser Weg der Integration der Richtige ist. Die vom Gericht bemängelten Details werden von uns geprüft und entsprechend überarbeitet.“